In Anlehnung an den Thread, in dem versucht wurde, die Ursache für den gemeldeten Code zu ermitteln: https://www.smartcarofamerica.com/t...hreads/2018-smart-fortwo-ev-453-obd2-software-or-retrieving-codes.162505/unread
Ich bin der Sache endlich auf den Grund gegangen und habe den oben genannten P0463F1-Code als dauerhaft festgestellt (jetzt seit 2-1/2... 3 Wochen täglichem Fahren). Durchweg habe ich bestätigt, dass alles noch normal zu sein scheint - alle Temperaturen waren in Ordnung (Ladegerät, Motor, Batterie), aber der Code bleibt bestehen und verhindert ärgerlicherweise die Verwendung des Tempomaten (seltsame Beziehung). Außerdem wird jedes Mal, wenn ich das Auto starte, eine beängstigende Meldung "Fehlfunktion - Werkstatt aufsuchen" angezeigt.
Ich habe immer wieder gesucht... Ich habe eine Kopie der Mercedes-Servicsoftware erworben, um zu versuchen, mich durch die Verfahren zu graben, aber sie erwies sich als verstreut und unvollständig - zum Beispiel ist das Gebläse für die Motorkühlung in den Anleitungen und Nachschlagewerken vollständig weggelassen, ich kann keine zusammenhängende Suchfunktion finden und ich kann keinen klaren "Überblick" über Themen wie den Kühlkreislauf finden. Im Teilekatalog scheinen ZWEI Pumpen vorhanden zu sein - eine, die offensichtliche Leistungselektronik-Kühlpumpe - aber die andere? Hochspannungs-Batteriekühlpumpe... wo ist die überhaupt? Ist sie IN der Batterie? Ich kann nichts finden, was den Standort dieser Teile erklärt. Enge Fotos ohne Positionsbezug von einem unbekannten Unterboden, den ich mit nichts in Verbindung bringen kann, was tatsächlich unter dem Auto zu sehen ist. Und auch oben (im Kofferraum) scheint nichts zu passen...
Die eine Pumpe, die ich sehen kann, ist willkürlich an einer kleinen Halterung im Fahrzeugheck befestigt (und ist das ein OEM-Kabelbinder, der sie hält?!)... als hätten sie fast vergessen, sie einzubauen oder so. Sie surrt vor sich hin, und wie üblich spritzt Kühlmittel wie gewohnt in den Behälter vorne. Der Stecker für die Pumpe hat eine sehr seltsame Verriegelung, bei der ich nicht herausfinden kann, wie man sie entriegelt - sie hat ein grünes federbelastetes Element mit einem senkrecht zur Einführung stehenden Element, das sich auf einer Feder hinein- und herausschieben lässt, sehr eng und schwer zu drücken, aber das Drücken (ganz nach unten) hilft nicht, es zu entriegeln. Ekelhafte deutsche Finger-Schmerz-Puzzlespiele. Wenn ich es abziehen könnte, könnte ich zumindest einen potenziellen zweiten Fehlercode erzeugen oder bestätigen, ob die Pumpe bemängelt wird, aber ich kann sie nicht lösen.
Hat sich schon jemand damit befasst? Ich kann nur hoffen, dass es da draußen noch jemanden gibt, der sich schon einmal mit dem Kühlsystem eines 453 befasst hat...
Ich bin der Sache endlich auf den Grund gegangen und habe den oben genannten P0463F1-Code als dauerhaft festgestellt (jetzt seit 2-1/2... 3 Wochen täglichem Fahren). Durchweg habe ich bestätigt, dass alles noch normal zu sein scheint - alle Temperaturen waren in Ordnung (Ladegerät, Motor, Batterie), aber der Code bleibt bestehen und verhindert ärgerlicherweise die Verwendung des Tempomaten (seltsame Beziehung). Außerdem wird jedes Mal, wenn ich das Auto starte, eine beängstigende Meldung "Fehlfunktion - Werkstatt aufsuchen" angezeigt.
Ich habe immer wieder gesucht... Ich habe eine Kopie der Mercedes-Servicsoftware erworben, um zu versuchen, mich durch die Verfahren zu graben, aber sie erwies sich als verstreut und unvollständig - zum Beispiel ist das Gebläse für die Motorkühlung in den Anleitungen und Nachschlagewerken vollständig weggelassen, ich kann keine zusammenhängende Suchfunktion finden und ich kann keinen klaren "Überblick" über Themen wie den Kühlkreislauf finden. Im Teilekatalog scheinen ZWEI Pumpen vorhanden zu sein - eine, die offensichtliche Leistungselektronik-Kühlpumpe - aber die andere? Hochspannungs-Batteriekühlpumpe... wo ist die überhaupt? Ist sie IN der Batterie? Ich kann nichts finden, was den Standort dieser Teile erklärt. Enge Fotos ohne Positionsbezug von einem unbekannten Unterboden, den ich mit nichts in Verbindung bringen kann, was tatsächlich unter dem Auto zu sehen ist. Und auch oben (im Kofferraum) scheint nichts zu passen...
Die eine Pumpe, die ich sehen kann, ist willkürlich an einer kleinen Halterung im Fahrzeugheck befestigt (und ist das ein OEM-Kabelbinder, der sie hält?!)... als hätten sie fast vergessen, sie einzubauen oder so. Sie surrt vor sich hin, und wie üblich spritzt Kühlmittel wie gewohnt in den Behälter vorne. Der Stecker für die Pumpe hat eine sehr seltsame Verriegelung, bei der ich nicht herausfinden kann, wie man sie entriegelt - sie hat ein grünes federbelastetes Element mit einem senkrecht zur Einführung stehenden Element, das sich auf einer Feder hinein- und herausschieben lässt, sehr eng und schwer zu drücken, aber das Drücken (ganz nach unten) hilft nicht, es zu entriegeln. Ekelhafte deutsche Finger-Schmerz-Puzzlespiele. Wenn ich es abziehen könnte, könnte ich zumindest einen potenziellen zweiten Fehlercode erzeugen oder bestätigen, ob die Pumpe bemängelt wird, aber ich kann sie nicht lösen.
Hat sich schon jemand damit befasst? Ich kann nur hoffen, dass es da draußen noch jemanden gibt, der sich schon einmal mit dem Kühlsystem eines 453 befasst hat...