Smart Car of America Forum banner
21 - 40 of 107 Posts
Discussion starter · #22 ·
Nun, ich habe heute das neue Steuergerät bekommen! Es musste nicht codiert werden. Es wurde einfach eingesetzt und das Auto sprang sofort an.

...

Sprang sofort an, für ein paar Sekunden ohne Fehler (juhu! Glückliches, sauberes Armaturenbrett! Keine Fehlerleuchte!). Und dann, etwa 10 Sekunden nach dem "Laufen", während ich mich freute, dass es keine Fehler gibt... "Fehlfunktion - Werkstatt aufsuchen". AARGHHHH...

Genau das gleiche Problem. Genau der gleiche Code. Alles gleich - kein Tempomat (kann eingeschaltet werden, kann nicht "eingestellt" werden). Fährt gut, kühlt sich selbst gut. Nun, die Saga geht weiter.

Was nun? Ich denke, ich muss Schaltpläne finden und damit beginnen, zu untersuchen, ob es wirklich zwei Pumpen gibt, von denen eine ausgefallen sein könnte, während die andere einwandfrei funktioniert. Scheint seltsam, aber ich kann mir kein klares Bild davon machen, was wirklich in diesem Auto steckt (während es mit seinem bösen Zwilling, der Benzinversion des 453, vermischt ist). Und ich habe keine Hebebühne, um einfach und frei mit den Dingen herumzuspielen, also muss ich wirklich im Voraus Informationen/Recherchen einholen, bevor ich mich in das Auto vertiefe - besonders wenn ich es weiterfahren möchte, während ich es herausfinde.
 
Sind Sie sicher, dass das NEUE Steuergerät in Ordnung ist?
Ich glaube, das ist es nicht.

Sie können die Heckpumpe überprüfen, wenn das Auto geladen wird:
Legen Sie die Hand darauf, um zu fühlen, ob sie funktioniert.
Sie können sehen, wie das Kühlmittel im Ausdehnungsgefäß zirkuliert.

Versuchen Sie, jemanden mit einem ähnlichen Auto zu finden, damit Sie ein gutes Steuergerät ausprobieren können.
So habe ich es gemacht.
 
Discussion starter · #24 ·
(und ja, die eine Pumpe, die ich sehe, funktioniert einwandfrei. Unter der Haube kann man sehen, wie sie fleißig Kühlmittel in die Flasche spritzt und normal zirkuliert. Sie läuft, und alle Komponenten bleiben kühl)
 
Discussion starter · #25 ·
Ich könnte auch völlig auf dem Holzweg sein, fehlgeleitet durch eine schlechte Beschreibung des Fehlercodes selbst - der iCarSoft-Scanner ist derjenige, der mir sagt, dass es sich um einen Kühlmittelpumpenfehler handelt, aber der Herr weiß, woher er diese Definitionen hat. Es könnte ein völlig anderes Problem sein (zumal "P0463" ein Fehler des Kraftstoffstandsensors bei Renault-Autos ist - und dieses Steuergerät ist ein Renault!). Der Fehler des Kraftstoffstandsensors ist natürlich für ein Elektrofahrzeug nicht rational - also bin ich immer noch ein bisschen ratlos.

Wenn ich einen anderen Weg finden könnte, Fehlercodes und Definitionen abzurufen, könnte dies zumindest eine gewisse Vernunft herstellen, wenn es mit den iCarSoft-Ergebnissen übereinstimmt oder nicht übereinstimmt.

Im Moment wissen wir wirklich nicht einmal, ob es sich tatsächlich über die Pumpe beschwert oder ob iCarSoft mich nur im Kreis schickt. Wenn das Auto selbst sein schönes Grafik-Display verwenden könnte, um einen Fehlercode und/oder eine Meldung anzuzeigen, wäre das schon ein großer Schritt! Zweitens gibt es vielleicht PC-Software (a la DDT4All?) oder eine mobile App, die mit diesem Biest interagieren und mir eine zweite Meinung einholen kann. Ich habe DDT4All eingerichtet und funktionsfähig (ich konnte meinen Sperrmodus auf "alle Türen mit 1 Druck entriegeln" umschalten, hurra!), aber es konnte nicht mit diesem Steuergerät interagieren - möglicherweise, weil mir die Datendatei dafür fehlt.
 
@FalconFour Haben Sie weitere Fortschritte erzielt? Ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Wochen: gleiche Warnleuchte, kann keine Tempomatgeschwindigkeit (oder LIM-Geschwindigkeit) auswählen. Eine lokale, unabhängige Werkstatt hat es heute mit zwei Codelesern überprüft. Einer von ihnen sagte P0463 und der andere sagte P0463F1 - was mich zu dieser Diskussion brachte.

Ich habe heute die hinteren rechten Seitenverkleidungen abgenommen und mein 2018er ForTwo EQ verwendet genau die gleichen Teilenummern wie Ihrer. Ich warte auf den Preis des Teils von meinem Mercedes-Händler vor Ort und die Programmierkosten. Aber ich vermute, dass ihre Antwort sein wird, dass sie es zuerst testen wollen - ich kann mir schon vorstellen, wie die Euros zusammenkommen! Ich vermute, dass ich den offiziellen Mercedes-Weg gehen muss, da mein lokaler unabhängiger Händler wahrscheinlich kein Mercedes-Teil programmieren kann. Ich vermute, dass sie so programmiert werden müssen, dass sie zu dem jeweiligen Auto passen, in dem sie installiert werden (wie Sie selbst festgestellt haben, wird das gleiche Steuergerät von mehreren verschiedenen Automarken verwendet).

Bitte lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen ergeht, und ich werde auch meine eigene Situation hier aktualisieren.
 
Discussion starter · #29 ·
@smc Ich bin immer noch im Schwebezustand (immer noch die gleichen ursprünglichen Symptome). Warte darauf, dass ich die Gelegenheit bekomme, das Auto auf eine Hebebühne zu stellen und die ZWEITE Kühlpumpe zu inspizieren, die sich hinter (/über) der Aero-Verkleidung an der Vorderseite des Autos befindet. Ich kann offensichtlich erkennen, dass die Kühlpumpe der Leistungselektronik - am Motor im Heck des Autos befestigt - einwandfrei funktioniert und Kühlmittel fließt... aber die Batterie-Loop-Pumpe möglicherweise nicht (ich denke, sie leiht sich möglicherweise Kühlmittel aus/zirkuliert es durch den Leistungselektronik-Kreislauf oder irgendwie durch einen Wärmetauscher, bin mir aber nicht sicher, wie das alles funktioniert). Es ist der schwierigste Teil, eine Gelegenheit zu finden, das Auto anzuheben oder in eine Position zu bringen, in der ich diese gesamte Aero-Abdeckung abnehmen und darunter herumschnüffeln kann, daher dauert es etwas.
 
Ich habe heute meinen ForTwo beim örtlichen Mercedes-Händler abgegeben. Sie sagten, sie könnten eine gründlichere Diagnose durchführen als nur das Auslesen eines Fehlercodes. Ich erhielt später am Tag einen Anruf, und alles, was sie sagten, stimmte mit dem überein, was in diesem Thread gesagt wurde. Sie lasen den Code aus und verwendeten eine Mercedes(?)-Software, um die Kühlmittelpumpe über das Steuergerät anzusteuern, aber es funktionierte nicht. Sie fragten sich also, ob das Steuergerät defekt ist (genau wie wir hier erwähnt haben), also werden sie morgen die Kühlmittelpumpe mit einer direkten Stromversorgung testen (nicht über das Steuergerät). Wenn das funktioniert, bestellen sie ein neues Steuergerät aus Deutschland. Das Interessante ist, dass sie mir sagten, das wäre ideal, da der Austausch der Pumpe tatsächlich teurer ist als der Austausch des Steuergeräts. ...Ich vermute, das liegt daran, dass sie das Kühlmittel wieder auffüllen müssten...?
 
Discussion starter · #31 ·
@smc - Haben sie einen Unterschied gemacht, ob es sich um die Batteriekühlmittelpumpe (vorne, hinter der Verkleidung) oder die Leistungselektronik-Kühlmittelpumpe (freiliegend, hinten am Motor befestigt) handelt? In meinem Fall fließt das Kühlmittel sichtbar in der Flasche unter der Motorhaube, wenn das Auto eingeschaltet ist oder geladen wird, und alles lädt/fährt einwandfrei. Wenn die Leistungselektronikpumpe nicht laufen würde, würde ich erwarten, dass sie sich beim Laden oder Fahren überhitzt und andere Probleme verursacht (möglicherweise auch andere Dinge beschädigt). Mein aktueller Verdacht ist, dass, da das Steuergerät zwei Kühlmittelpumpenkreise hat, die andere Pumpe tatsächlich ausgefallen ist, zumal ich die Batterietemperaturen nicht wirklich überwachen kann (frustrierenderweise scheinen weder mein OVMS noch der iCarSoft-Scanner die Batterietemperaturen anzuzeigen). Keine Möglichkeit, diese Pumpe zu überwachen, die Pumpe zu steuern oder eine klarere Fehlerbeschreibung zu erhalten. Also bin ich immer noch etwas blind, bis ich darunter schauen und es mir ansehen kann. Aber ja, ... der Austausch des Steuergeräts ist recht einfach (15 Minuten), während der Austausch dieser Batterie-Pumpe etwas entmutigender wäre.
 
Es besteht eine 0% ige Chance, dass zwei Steuergeräte hintereinander einen identischen, obskuren Fehler aufweisen, über den genau keine andere Person im Internet jemals berichtet hat (ich bin anscheinend die erste Person, die "P0463F1" schreibt - die einzigen Ergebnisse sind jetzt meine eigenen Beiträge). Nicht nur das, sondern es ist der einzige Fehler, den es hat. Ich kann das Steuergerät also definitiv ausschließen und werde mich nicht mehr darauf konzentrieren.

Ich werde versuchen, mich in Schaltpläne einzuarbeiten und herauszufinden, welche Kabel wohin führen, und hoffentlich feststellen, ob es mehr als eine Pumpe gibt, wohin die Sensorleitungen führen, wie sie ihr Feedback erhält usw. Ich muss nur einen Weg finden, diese Informationen aus der labyrinthischen Mercedes-Service-Software herauszubekommen...

(und ja, die eine Pumpe, die ich sehe, funktioniert einwandfrei. Unter der Haube kann man sehen, wie sie fleißig Kühlmittel in die Flasche spritzt und normal zirkuliert. Sie läuft, und alle Komponenten bleiben kühl)
Ich habe das gleiche Problem P0463F1 Ich habe 2 Wasserpumpen gewechselt und das gleiche Problem ☹
 
Habe gerade mein Auto vom Händler zurückbekommen und alles ist jetzt repariert. Die Pumpe, die sie getestet hatten, war die Batteriekühlmittelpumpe. Die neue ECU kostete 269 EUR und ihr Firmware-Update kostete 29,10 EUR.

Also, aus meiner Sicht lag @pmaf.iphone richtig. Aber selbst wenn Sie die neue ECU selbst gekauft und eingebaut hätten, müssten Sie trotzdem Mercedes bitten, die Firmware für Sie zu aktualisieren.

Nebenbei bemerkt, konnten sie sehen, dass ein anderer Smart irgendwann das gleiche Problem hatte, aber es wurde von einem anderen Händler in derselben Kette (nicht von dieser Werkstatt) behoben. Dies liegt daran, dass genau die gleiche ECU-Teilenummer bestellt worden war und sie auch den Arbeitsauftrag sehen konnten - bei dem der andere Händler anscheinend zunächst eine Fehldiagnose gestellt und die Kühlmittelpumpe ersetzt hatte... Ich vermute, dass der Kunde die Kosten für die Pumpe erstattet bekam, als sie feststellten, dass die ECU defekt war.

Hoffentlich hilft das alles!
 
Discussion starter · #36 ·
Ich denke, an diesem Punkt habe ich keine andere Wahl, als zu Mercedes zu gehen und um Gnade zu flehen 😭 Das ist scheiße. Ich hatte gehofft, es wäre die Pumpe... etwas, das ich tatsächlich ersetzen könnte.

Ich werde fragen, wie die Richtlinie funktioniert. Wenn ich für die Diagnose bezahle, wird sie dann auf die Reparatur angerechnet, wenn ich sie die Reparaturen durchführen lasse? Ich möchte nicht nur 200 Dollar dafür bezahlen, dass sie es sich ansehen, und dann weitere 550+ Dollar dafür, dass sie das Steuergerät kaufen (unweigerlich $$$+ mehr als Euro), und dann weitere 100 Dollar, um es zu programmieren.

Wenn ich könnte, würde ich wollen, dass sie zuerst versuchen, das Steuergerät, das ich habe, zu aktualisieren/neu zu programmieren. Ich bezweifle immer noch, dass zwei Steuergeräte den gleichen Hardwarefehler haben - eher, dass es sich um eine fehlerhafte Erkennung einer alternden Pumpe handelt, die eine neuere Firmware-Version korrigiert? Ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich sie bitten kann, es einfach neu zu programmieren/zu aktualisieren, um zu sehen, ob das Problem behoben wird, würde ich dafür bezahlen.

Wie dem auch sei, ich schätze, alle Anzeichen deuten darauf hin, dem bösen Mercedes-Service-Monopol etwas von meinem Geld zu geben, um etwas zu tun, was ich selbst tun könnte, wenn die Werkzeuge und Informationen verfügbar wären, wie es bei Tesla der Fall ist. Das ist mir zuwider, sage ich Ihnen...
 
Discussion starter · #39 ·
Versuchen Sie, eine Werkstatt mit einem Mercedes-Online-Konto zu finden
Ich bin in den USA. Keine unabhängigen Werkstätten können mit Mercedes-ECUs arbeiten. Sie können mit Mechanik/Elektrik/Teilen arbeiten, aber ECUs sind hinter der Mercedes-Software gesperrt, die für unabhängige Werkstätten anscheinend nicht erhältlich ist. Ich habe herumtelefoniert und dieselbe Antwort erhalten - von den wenigen Werkstätten, die tatsächlich mit Smart arbeiten - dass keine unabhängige Werkstatt eine ECU neu flashen kann, und die Arbeit mit ECUs ist das Einzige, was ein Mercedes-Servicecenter erfordert.

(Ich könnte schwören, dass diese Art von Geschäftspraktiken hier illegal war - es ist überraschend, dass Merc dafür nicht mit einer Geldstrafe belegt/verklagt wurde)

Leider bedeutet dies, dass es keine andere Möglichkeit gibt, als zu einem Mercedes-Händler zu gehen.
 
21 - 40 of 107 Posts